
Natives Olivenöl extra der Frühernte
von/ durch Jerónimo Palacios
Früh geerntetes Natives Olivenöl Extra wird zu Beginn der Olivenernte produziert, wenn die Oliven noch nicht vollständig gereift sind, und ist deshalb besonders hochwertig und begehrt.
Deshalb ist es auch als Premium Olivenöl oder Gourmet-Olivenöl bekannt.
Im Oktober wählen Olivenbauern sorgfältig Bäume aus, deren Früchte unterschiedliche Reifegrade aufweisen, um ein ausgewogenes, intensives und aromatisches Öl zu gewinnen, das die charakteristischen Merkmale jeder Olivensorte perfekt widerspiegelt.
Warum ist früh geerntetes Olivenöl so besonders und was macht es aus?
Technisch gesehen wird dieses Öl aus Oliven gewonnen, die vor ihrer vollständigen Reife geerntet werden – in der Regel zwischen Oktober und November.
Die Reifung der Oliven ist innerhalb eines Olivenhains nicht einheitlich. Klima, Bodenbedingungen und Wasserversorgung sorgen dafür, dass Olivenbäume zu unterschiedlichen Zeitpunkten reifen, selbst wenn sie nah beieinanderstehen.
Traditionell wurden Oliven erst geerntet, wenn sie vollständig reif waren, da der Ölanteil in reifen Oliven deutlich höher ist, was wirtschaftlich vorteilhaft ist.
Einige innovative Hersteller entdeckten jedoch, dass Öle, die aus frühzeitig geernteten Oliven gewonnen wurden, außergewöhnliche Aromen und Intensitäten aufweisen, die in Ölen aus vollständig gereiften Früchten nicht vorhanden sind.
Diese Entdeckung führte dazu, dass in den letzten Jahren immer mehr Produzenten hochwertige, früh geerntete Olivenöle anbieten.
Unterschiede zwischen früh geerntetem Premium Olivenöl und regulärem Olivenöl
Während reguläres natives Olivenöl extra traditionell zwischen Ende November und Anfang Januar geerntet wird, erfolgt die Ernte und Produktion von Premium-Olivenöl zwischen Oktober und Anfang November, was die Herstellung anspruchsvoller macht.
Zunächst müssen die Olivenhaine und die einzelnen Bäume sorgfältig ausgewählt werden, um die optimale Fruchtqualität für das Premium-Öl zu gewährleisten. Die frühe Ernte allein garantiert jedoch nicht automatisch ein besseres Öl. Im Gegenteil: Zu früh geerntete Oliven können ein Öl ergeben, das zu bitter, scharf und wenig angenehm schmeckt.
Zweitens erschweren die wechselhaften Wetterbedingungen im Herbst (mit Regenfällen und Sonnentagen im Wechsel) die Ernte und erfordern besondere Vorsicht, um Schäden an den Früchten zu vermeiden.
Schließlich verringert eine frühe Ernte aufgrund des geringeren Ölgehalts die Gesamtausbeute erheblich und reduziert so die Produktivität.
Das früh geerntete Premium-Olivenöl zeichnet sich durch ein intensives fruchtiges Aroma aus, enthält viele Antioxidantien und bietet ein komplexes Geschmackserlebnis mit vielfältigen Nuancen.
Warum ist früh geerntetes Premium-Olivenöl teurer?
Da die Oliven bei der frühen Ernte noch nicht ihren maximalen Ölgehalt erreicht haben, ist die Ölausbeute pro Kilogramm Oliven geringer.
Früh geerntete Oliven erzielen oft nur eine Ausbeute von 11-12 % Öl – manchmal sogar nur 8 % – während vollreife Oliven rund 20 % Öl liefern. Das bedeutet, dass fast doppelt so viele Oliven benötigt werden, um dieselbe Menge Öl herzustellen.
Zusätzlich erhöht die selektive Ernte, die oft mehrfache Erntegänge an denselben Bäumen erforderlich macht, die Arbeits- und damit Produktionskosten deutlich.
Darüber hinaus investieren Hersteller häufig in besonders hochwertige Verpackungen, sowohl um die Qualität des Öls zu bewahren als auch um es ästhetisch ansprechend zu präsentieren. Viele dieser Verpackungen gelten als echte Designobjekte und Kunstwerke.
Verwendung von Premium-Olivenöl aus früher Ernte
Früh geerntetes Premium-Olivenöl bietet ein intensives, fruchtiges und vielschichtiges Geschmackserlebnis. Einige Hersteller verkaufen limitierte Mengen dieses Olivenöls ungefiltert und empfehlen den baldigen Verzehr für den besten Geschmack.
Dieses native Olivenöl extra eignet sich hervorragend und besonders gesund für den Rohverzehr, in Salaten und Dressings, wo es einen intensiven und dennoch ausgewogenen Geschmack entfaltet. Auch einfache Gerichte wie Toast oder Frühstück erhalten damit eine geschmackliche Aufwertung, ohne weitere Zutaten zu benötigen.
Besonders geschätzt ist es zudem in kalten Suppen und Saucen wie Mayonnaise, Gazpacho oder Salmorejo, da es deren Geschmack wunderbar hervorhebt. Es harmoniert exzellent mit Käse- und Wurstplatten und eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Gourmet-Erlebnisse.
Foto von Mike Kenneally auf Unsplash
Autor: Jerónimo Palacios, Mitgründer von Molino y Cata, einem Fachgeschäft für natives Olivenöl extra
Fachliche Prüfung: Dr. Marino Uceda, Agraringenieur, Olivenölexperte, leitender Forscher am IFAPA und Berater des Internationalen Olivenölrats (IOC).
Letzte Überprüfung: August 2025
Teilen