Die Vorteile von Olivenöl für Kinder und Babys

von/ durch Jerónimo Palacios
Inhaltsverzeichnis

    Teilen

    Natives Olivenöl extra (EVOO) ist ein wahrer Schatz der mediterranen Ernährung und ein unverzichtbarer Verbündeter in der Kinderernährung. Bereits in den ersten Lebensmonaten eingeführt, bietet es zahlreiche Vorteile für die körperliche, kognitive und immunologische Entwicklung von Kindern.

    In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, wie und wann du natives Olivenöl extra in die Ernährung deiner Kinder integrieren kannst. Wir beleuchten seine zahlreichen, von Ernährungsexperten bestätigten Vorteile und geben dir praktische Tipps sowie einfache Rezepte für die ganze Familie.

    Warum ist Olivenöl für Kinder so wichtig?

    EVOO ist eine hervorragende Quelle gesunder Fette, Antioxidantien und essenzieller Vitamine, die die kindliche Entwicklung unterstützen:

    • Gehirnentwicklung: Reich an Ölsäure – ähnlich dem Fettgehalt der Muttermilch – fördert es die Entwicklung des Nervensystems und des Gehirns.

    • Aufnahme von Vitaminen und Mineralien: Verbessert die Aufnahme von Vitamin A, D, E, K sowie Mineralien wie Kalzium und Magnesium und stärkt so Knochen und Muskeln.

    • Verdauungsgesundheit: Beugt Verstopfung vor, schützt die Verdauungsschleimhaut und unterstützt die Darmgesundheit.

    • Stärkt das Immunsystem: Die Antioxidantien helfen, Infektionen vorzubeugen und die natürlichen Abwehrkräfte des Kindes zu stärken.

    Laut dem Dekalog der Spanischen Gesellschaft für Kinderheilkunde sollte EVOO ab dem 6. Monat eingeführt werden – wegen seines Nährwerts und seiner leichten Verdaulichkeit.

    Wann und wie sollte man EVOO in die Kinderernährung einführen?

    Ab dem 6. Monat

    Zu Beginn der Beikost kannst du täglich einen Teelöffel (ca. 5 ml) rohes EVOO zu Pürees, Breien oder gekochtem Gemüse geben.

    Von 1 bis 3 Jahren

    Erhöhe die Menge schrittweise auf einen Esslöffel (ca. 10 ml). Verwende es in Suppen, Reisgerichten oder leicht gegartem Gemüse.

    Tipp: Lass dein Kind EVOO pur probieren, damit es sich langsam an den Geschmack gewöhnt.

    Ab 3 Jahren

    EVOO kann täglich (10–15 ml) verwendet werden – roh oder leicht erwärmt. Vermeide hohe Temperaturen, um die Nährstoffe zu erhalten.

    Bei uns zu Hause haben wir ein paar hübsche Flaschen auf der Anrichte, aus denen unsere Töchter morgens wählen können, welches Öl sie über ihr Brot träufeln möchten. So beziehen wir sie aktiv ein und geben ihnen Entscheidungsfreiheit.

    Oleum Hispania Suaove Kids 500 ml
    “Suaove Kids” von Oleum Hispania – ein besonders mildes Arbequina-Olivenöl für Kinder

    Tipps, damit Kinder EVOO gerne essen

    • Milde Sorten wählen: Arbequina, Lecciana und Arbosana sind sanft, leicht süßlich und wenig scharf – ideal für Kindergaumen.

    • Mitkochen lassen: Lass deine Kinder bei der Zubereitung mit EVOO helfen – das steigert ihr Interesse und die Akzeptanz.

    • Attraktive Verpackung: Nutze bunte Flaschen oder Designs mit kindgerechten Motiven. Marken wie Cladivm, AOVE Kids oder Cuac haben spezielle Kinderlinien.

    • Mit Lieblingsspeisen kombinieren: Mische es unter Püree, Avocado, Toast, Naturjoghurt oder frisches Obst.

    Einfache und gesunde Rezepte mit EVOO

    • Cremiges Zucchini-Püree: Zucchini und Kartoffeln kochen, pürieren und einen Teelöffel EVOO hinzufügen.

    • Lustige Toasts: Getoastetes Brot mit geriebener Tomate, Avocado oder Frischkäse und einem Schuss EVOO.

    • Gesunder Snack: Naturjoghurt mit Erdbeeren, Banane oder Kiwi, ein kleiner Löffel EVOO und ein Hauch Honig.

    Empfehlungen für kindgerechtes EVOO

    Bei Molino y Cata findest du perfekte Sorten, um Kinder an Olivenöl heranzuführen:

    • Andrés Aguilar Arbequina: Mild, süß und bei Kindern sehr beliebt.

    • Oiltopía Lecciana: Aromatisch und fein – ideal für kalte Gerichte.

    • Supremo Arbosana: Sanft im Geschmack und mit seiner rosa Farbe besonders attraktiv für Kinder.

    Häufige Fragen (FAQ)

    Ab welchem Alter darf mein Baby EVOO bekommen? Ab dem 6. Monat, parallel zur Beikosteinführung.

    Wie viel EVOO sollte ich meinem Kind je nach Alter geben?

    • 6 Monate bis 1 Jahr: 5 ml täglich.

    • 1 bis 3 Jahre: bis zu 10 ml täglich.

    • Ab 3 Jahren: zwischen 10 und 15 ml täglich.

    Ist das Kochen mit EVOO für Kleinkinder sicher? Ja – aber am besten roh oder bei niedrigen Temperaturen verwenden, um die Nährstoffe zu bewahren.

    Kann EVOO Allergien auslösen? EVOO ist hypoallergen und in der Regel gut verträglich. Dennoch empfiehlt sich eine schrittweise Einführung mit Beobachtung individueller Reaktionen.

    Expertenmeinung

    Dr. Paula Crespo, Ernährungswissenschaftlerin am Krankenhaus Campo Grande in Valladolid, erklärt in diesem Artikel von ABC:

    „Es ist wichtig zu betonen, dass die Fettzufuhr bei Kindern entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine optimale geistige Entwicklung ist. Daher sollte eine gute Fett- und Ölversorgung während der gesamten Kindheit gewährleistet sein. Für Säuglinge unter 6 Monaten ist Muttermilch die empfohlene Fettquelle – sowohl qualitativ als auch quantitativ.“

    Wissenschaftlicher Hintergrund

    Zahlreiche Studien und klinische Tests zeigen, dass die Zugabe kleiner Mengen EVOO (≈ 5 ml/Tag ab dem 6. Monat) die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E und K) und Carotinoide um bis zu 18 % verbessert. Zudem unterstützt es die Entwicklung des Nervensystems dank seines hohen Ölsäuregehalts – ebenfalls in Muttermilch enthalten – und reduziert dank seiner Polyphenole Entzündungen sowie das Risiko häufiger Atemwegsinfekte (Quelle). Diese Ergebnisse bestätigen die Empfehlungen der Spanischen Gesellschaft für Kinderheilkunde, die 5–15 ml täglich – roh oder bei niedriger Temperatur – zur optimalen Nutzung der bioaktiven Inhaltsstoffe empfiehlt.

    Zusammenfassung

    • Einführung ab dem 6. Monat – schrittweise.

    • Vorteile: Gehirnentwicklung, Nährstoffaufnahme, Knochenstärkung, Immunsystem, Verdauung.

    • Empfohlene Mengen: 5–15 ml täglich, je nach Alter.

    • Empfohlene Sorten: Arbequina, Lecciana und Arbosana.

    • Praktische Tipps: Kinder einbeziehen, einfache Rezepte, kinderfreundliche Präsentation.

    Mit diesen Tipps genießt du mit deinen Kindern den einzigartigen, gesunden Geschmack von EVOO und legst den Grundstein für lebenslange gesunde Ernährungsgewohnheiten.


    Autor: Jerónimo Palacios, Mitgründer von Molino y Cata, Fachgeschäft für hochwertiges natives Olivenöl extra.

    Überprüft von: Mercedes Uceda, Diplom-Biologin, Expertin für Olivenölverkostung, Dozentin an der Universität Jaén und der Internationalen Universität Andalusien.