Málaga ist eine Provinz, die für die außergewöhnliche Qualität ihrer nativen Olivenöle extra (EVOO) bekannt ist. Diese sind das Ergebnis einer Tradition, die alte Techniken mit modernen Innovationen verbindet. Drei Hauptregionen stechen hervor: Antequera, Axarquía und das Guadalhorce-Tal. Jede Region zeichnet sich durch ihre einzigartigen Merkmale aus, die den produzierten Ölen Vielfalt und aromatischen Reichtum verleihen.
Die Region Antequera ist besonders für die Hojiblanca-Olive bekannt, die unter der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) „Aceites de Antequera“ geschützt ist. Diese Öle zeichnen sich durch ihre intensive grüne Farbe, ihr frisches Aroma und ihren ausgewogenen Geschmack mit Kräuternoten und einer leichten Bitterkeit aus. Darüber hinaus ist die Region Axarquía die Heimat einer einzigartigen Sorte: der Verdial de Vélez, deren Öle sich durch ihren süßen, weichen und sehr fruchtigen Geschmack auszeichnen und sich ideal für den Rohverzehr eignen. Das Guadalhorce-Tal ist zwar weniger für seine Ölproduktion bekannt, bietet aber dank der Manzanilla Aloreña-Olive, der ersten Tafelolive mit g.U. in Spanien, die ebenfalls für delikate und aromatische Öle verwendet wird, eine Besonderheit.
Die Ernte in Málaga kombiniert traditionelle Methoden, wie das für Bergregionen typische manuelle Schütteln, mit modernen mechanisierten Systemen in leichter zugänglichem Gelände. So wird die Frische und Qualität der Früchte in jeder Phase des Prozesses gewährleistet. Diese Kombination aus Tradition und technologischer Innovation garantiert Olivenöle, die international für ihre Reinheit, ihren Geschmack und ihre sensorische Exzellenz anerkannt sind.