Über Hojiblanca Natives Olivenöl Extra

Hojiblanca Natives Olivenöl Extra hat ein komplexes Profil. Es ist intensiv, mit ausgewogener Bitterkeit und Schärfe und hinterlässt einen unverwechselbaren Chili-Geschmack auf der Zunge. Diese Kollektion präsentiert einige der auf dem Markt erhältlichen Hojiblanca-Verbesserungen.

Filtern und sortieren

0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt

Passen Sie alle zusammen

0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt

0

35,70

Oro Bailen Hoijblanca 500ml
Oro Bailen Hojiblanca 500ml perfil derecho
Aceites Oro Bailén Galgón 99

Bailén Hojiblanca Gold

(3)

14,72€

29,44€ l
Aceite de Oliva Virgen Extra Premium Supremo Hojiblanca 500ml
Aceite de Oliva Virgen Extra Premium Supremo Hojiblanca 500ml con fondo artístico inspirado en la botella
Aceite Supremo

Höchster Hojiblanca

(1)

15,28€

30,56€ l
Weingut La Torre Hojiblanca
Weingut La Torre Hojiblanca
Finca la Torre

Weingut La Torre Hojiblanca

(0)

19,90€

5 Elemente große Auswahl Hojiblanca
5 Elemente große Auswahl Hojiblanca
Finca la Pontezuela

5 Elemente große Auswahl Hojiblanca

(0)

14,50€

29,00€ l
Finca la Torre ONE Limited Edition Hojiblanca
Finca la Torre ONE Limited Edition Hojiblanca
Finca la Torre

Finca la Torre ONE Limited Edition Hojiblanca

(0)

35,70€

Oleum Hispania Gama Nature Premium Hojiblanca 500m
Oleum Hispania Gama Nature Premium Hojiblanca 500m con fondo inspirado en el diseño de la botella
Oleum Hispania

Oleum Hispania Hojiblanca

(0)

15,10€

30,20€ l
Oro del desierto Hojiblanca
Oro del deiserto hojiblanca 500ml fondo marmol
Oro del Desierto

Gold der Hojiblanca-Wüste

(0)

14,12€

28,24€ l

Hojiblanca, die Königin der Landschaft von Córdoba

Die Hojiblanca-Olive stammt aus der Region Lucena in Córdoba und zählt zu den wertvollsten Olivensorten Spaniens. Ihr Name leitet sich von der charakteristischen silbrigen Farbe ihrer Blattunterseite ab. Derzeit wird sie auf rund 250.000 Hektar angebaut, hauptsächlich in Córdoba, Málaga, Sevilla, Granada und Jaén. Sie ist bekannt für ihre Verwendung als Olivenöl- und Tafelolive.

Eigenschaften des Olivenbaums und Wachstumsbedingungen

Der Hojiblanca-Olivenbaum zeichnet sich durch seine mittlere Wuchskraft und sein offenes Blätterdach aus. Er passt sich gut an Kalkböden an und verträgt widrige klimatische Bedingungen wie mäßige Dürreperioden und niedrige Temperaturen. Seine großen, runden Früchte reifen langsam, was die maschinelle Ernte erschwert, aber die Produktion eines Öls mit einzigartigen Eigenschaften begünstigt. Obwohl der Ölertrag mittelmäßig ist, wird diese Sorte aufgrund der Festigkeit und Größe ihrer Früchte auch besonders für Tafeloliven geschätzt.

Sensorisches Profil des Öls

Hojiblanca natives Olivenöl extra ist für seine bemerkenswerte organoleptische Ausgewogenheit bekannt. In der Nase offenbart sich eine frische, grüne Fruchtigkeit mit Aromen von frisch geschnittenem Gras, grünem Apfel und frischen Mandeln. Am Gaumen beginnt sein Geschmack mit einer sanften Süße, die sich in eine moderate Bitterkeit und eine elegante, anhaltende Würze entwickelt, begleitet von einem angenehmen Mandel-Nachgeschmack. Dieses sensorische Profil macht es zu einem vielseitigen Öl, das sowohl von Köchen als auch von Gourmets hoch geschätzt wird.

Der Hojiblanca in der Küche

Dank seines ausgewogenen Profils ist Hojiblanca-Öl in der Küche vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend roh für Salate, Dressings und Carpaccio, aber auch hervorragend für leichte Marinaden und sautiertes Gemüse. Seine moderate Hitzebeständigkeit ermöglicht eine gute Leistung bei kurzen Garzeiten und eignet sich besonders gut für delikate Rezepte, bei denen natürliche Aromen erwünscht sind. Darüber hinaus verleiht seine mandelartige Note süßen Gerichten und gesundem Gebäck eine raffinierte Note.

Nährwert- und Gesundheitseigenschaften

Aus ernährungsphysiologischer Sicht bietet Hojiblanca-Öl erhebliche gesundheitliche Vorteile. Es enthält einen hohen Anteil an Ölsäure, die zur Senkung des LDL-Cholesterins beiträgt und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördert. Darüber hinaus schützt sein Vitamin E-Gehalt und sein natürlicher Antioxidantiengehalt vor oxidativem Stress und wirkt entzündungshemmend. Damit ist es eine hervorragende Ergänzung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung, wie beispielsweise der mediterranen Ernährung.

Vorgestellte Produzenten

Zu den bekanntesten Olivenölmühlen und -marken, die sortenreines Hojiblanca-Öl produzieren, gehören Rincón de la Subbética, international anerkannt für seine außergewöhnliche Bio-Qualität; Finca La Torre, bekannt für seine biologische Produktion und sensorische Exzellenz; und Oleoestepa, eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.), bekannt für ihre Ausgewogenheit und aromatische Frische. Diese Marken spiegeln die Exzellenz und Vielfalt der Hojiblanca-Sorte wider.

Vergleich mit anderen Sorten

Im Vergleich zu Sorten wie Picual, Arbequina oder Frantoio bietet Hojiblanca-Öl eine einzigartige Balance: weniger intensiv und weicher als das kräftige Picual, aber mit mehr Charakter und Komplexität als die süße Arbequina. Im Vergleich zu Frantoio zeichnet sich Hojiblanca durch sein charakteristisches Mandelaroma aus, das im Kontrast zu den intensiven Kräuternoten des italienischen Öls steht. Diese Einzigartigkeit macht Hojiblanca-Öl zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Ausgewogenheit und Vielseitigkeit bei der Zubereitung ihres Essens suchen.

Häufig gestellte Fragen zu Hojiblanca Natives Olivenöl Extra

La variedad Hojiblanca es originaria de Lucena, en Córdoba. Actualmente está muy extendida en las provincias de Córdoba, Málaga y Sevilla, donde se cultiva tanto en marcos tradicionales como en plantaciones intensivas mecanizadas.

El aceite hojiblanca se puede utilizar tanto para consumir en crudo como para cocinar. Debido a su perfil de intensidad es mejor utilizarlo con recetas que ya sean potentes para que no enmascare los otros sabores

Sí, la aceituna hojiblanca tiene lo que se conoce como doble aptitud: Sirve para producir aceite y como aceituna de mesa. Para la aceituna de mesa se suele recoger en Septiembre durante el verdeo.

Marcas como Finca la Torre, Oro Bailén y Oro del Desierto producen una hojiblanca excepcional que consigue múltiples premios todos los años.

El Grupo Hojiblanca no debe confudirse con el aceite hojiblanca. Se trata de un conglomerado de cooperativas que elaboran muchas variedades. Otro grupo muy conocido es Coosur.

No. No hay que confundir la variedad o la almazara que elabora el aceite de oliva con su calidad.