Über Premium Natives Olivenöl Extra

Die Online-Auswahl eines hochwertigen nativen Olivenöls extra ist eine Herausforderung. Es ist auch ein Glücksspiel. Dies ist eine kuratierte Auswahl an Olivenölen aus früher Ernte, die unserer Meinung nach die besten sind. Wir garantieren Ihnen, dass Sie unabhängig vom gewählten nativen Olivenöl extra immer Qualität erhalten. Wir möchten, dass Sie sich darauf verlassen können, dass wir für Sie da sind.

Filtern und sortieren

0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt

Passen Sie alle zusammen

0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt
0 ausgewählt

0

17,98

Quaryat Blend 500ml
Quaryat blend 500ml al atardecer con sierra nevada
Quaryat Dillar

Quaryat-Mischung

(1)

Ab 11,95€

35,96€ l
Coupage Oro del desierto 500ml
Oro del desierto coupage con fondo mámol 500ml
Oro del Desierto

Desert Gold Coupage

(0)

Ab 12,30€

32,26€ l
GoldLis 500ml coupage
GoldLis 500ml coupage con fondo inspirado en el diseño de la botella
Aceites Lis

Goldlis Coupage

(0)

16,20€

32,40€ l

Was sind Premium-Olivenöle extra vergine?

Premium- oder High-End-Öle werden zuerst geerntet. Es handelt sich um kaltgepresste Öle aus Oliven, die zum Zeitpunkt ihrer höchsten Reife ausgewählt wurden. Das bedeutet nicht, dass ein Öl nur deshalb hochwertig ist, weil die Oliven früh geerntet wurden.

Die Oliven für diese Olivenöle, egal ob Frantoio, Picual, Arbequina oder Hojiblanca, müssen zwei Bedingungen erfüllen: Sie müssen mit der Reifung begonnen haben, aber noch nicht die volle Reife erreicht haben. Dies wird als Veraison bezeichnet.

Damit ein Öl als Premiumprodukt gelten kann, muss es nicht nur früh geerntet werden, sondern auch frei von Mängeln sein und außergewöhnliche organoleptische Eigenschaften aufweisen. Während der Ernte müssen die Früchte sorgfältig gepflegt und beim Transport unbeschädigt bleiben. Während der Produktion muss die Ölmühle sauber sein und optimale Temperaturen aufrechterhalten.

Ein Premium-EVOO bewahrt die Aromen und Düfte der Sorte. Die Oliven werden unbeschädigt geerntet und umgehend zur Ölmühle gebracht, um ihre Qualität zu erhalten.

Die besten nativen Olivenöle extra

Das beste native Olivenöl extra ist das, das Ihnen am besten schmeckt. Das, das Sie stolz Ihren Freunden schenken. Das, das Sie nur für Salate und besondere Gerichte verwenden. Wie wählen Sie es aus?

Die Olivensorte ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Olivenöls. Jede Sorte hat unterschiedliche Eigenschaften. Früh geerntetes Picual-Olivenöl hat ein intensives, tomaten- und obstgartenartiges Aroma. Es ist bitter und würzig. Arbequina hingegen ist mild und delikat. Es ist süß und kaum scharf und hinterlässt einen fruchtigen, keksartigen Geschmack. Hojiblanca und Frantoio haben eine charakteristische chiliartige Schärfe, und letzteres hat einen intensiven Mandelgeschmack.

Jede Sorte ist einzigartig und trägt unterschiedliche Nuancen bei. Generell achten wir bei frühen Ölen auf Frische und Grün, finden aber auch reife Fruchtaromen, die aufgrund ihrer Seltenheit – sie sind sehr schwer herzustellen – von erfahrenen Gaumen sehr geschätzt werden.

Neben der Frische fällt bei Olivenöl der frühen Saison vor allem seine Bitterkeit und Schärfe auf. Generell gilt: Je bitterer ein Öl ist, desto höher ist sein Polyphenolgehalt. Phenole sind die natürlichen Antioxidantien im Olivenöl, die uns gesundheitsfördernd wirken.

Öle mit einem höheren Polyphenolgehalt sind jedoch in der Regel ungenießbar. Ihr hoher Gehalt macht sie unangenehm für den Gaumen. Daher wird bei Olivenölen aus der Frühernte ein Gleichgewicht zwischen Phenolgehalt und organoleptischen Eigenschaften angestrebt. Das heißt, zwischen Geschmack und Aroma und ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Schließlich sind es die Aromen und Geschmacksrichtungen, die uns die wahren Nuancen verraten und in denen der wahre Schatz der Öle aus früher Ernte liegt.

Das perfekte Öl hängt vom individuellen Geschmack ab und es gibt für jeden das passende EVOO.

Häufig gestellte Fragen zu Premium Natives Olivenöl Extra

Un AOVE o aceite de oliva virgen extra premium es un aceite recolectado generalmente al comienzo de la campaña, cuando la aceituna todavía no está completamente madura, que tiene unos sabores y aromas excepcionales debido a su proceso de recolección, molturación y elaboración. Se trata de un alimento gourmet con el máximo de propiedades beneficiosas para la salud.

Al tratarse de un aceite obtenido cuando la aceituna está en su estado óptimo de maduración conserva al máximo sabores y aromas propios del campo, como la del tomate, la huerta, la almendra o la hierba recién cortada, entre muchos otros. Eso lo hace un producto premium que sirve tanto para consumir en crudo como para cocinar recetas gourmet.

Aunque depende del gusto del consumidor, en general un aceite de oliva que lleve la calificación de virgen extra tiene que cumplir tres cosas: Estar extraído en frío, carecer de defectos y cumplir unos estándares fisicoquímicos certificados por un laboratorio y un panel de cata.

Además los aceites de alta gama se elaboran siguiendo unos estándares de calidad todavía mayores, lo que les confiere ese interés por los consumidores que aprecian los alimentos gourmet.

El precio de un aceite de oliva virgen extra depende del mercado. Esto significa que dependiendo de como haya sido la campaña, el rendimiento de la aceituna y la demanda, el precio se fija mediante precios de compraventa al por mayor.

Los aceites de oliva virgen extra de alta gama o premium, el elaborarse antes de que la fruta esté madura tienen un precio más alto debido a su coste de embotellado y distribución y el menor rendimiento del fruto durante la elaboración.

El aceite no caduca pero pierde propiedades organolépticas (olor y sabor) desde que se elabora en la almazara. Hoy en día las almazaras utilizan sistemas de conservación con nitrógeno para evitar que el aire oxide el aceite. Un aceite abierto debe consumirse entre 6 y 8 semanas para evitar que se enrancie.

Cuando se elabora el aceite quedan restos de materia orgánica. Este aceite se filtra para evitar que esos restos fermenten. Algunos productores prefieren no filtrarlo porque pierde aromas y sabores. El aceite de oliva sin filtrar debe consumirse inmediatamente porque adquiere un sabor rancio en pocos días.